fbpx
header-standard.jpg

Nachfassen nach der Bewerbung – So bleibst du positiv in Erinnerung

08.05.2025

Image

Du hast deine Bewerbung abgeschickt, doch es kommt einfach keine Rückmeldung? Du fragst dich, ob Nachhaken erlaubt ist oder eher unangenehm wirkt?

Die gute Nachricht: Freundliches Nachfassen gehört zu einem professionellen Bewerbungsprozess dazu – und kann sogar deine Chancen verbessern!

Warum Nachfassen sinnvoll ist

Viele Bewerber:innen warten wochenlang und hoffen auf eine Antwort – dabei ist es vollkommen in Ordnung, sich nach einiger Zeit selbst zu melden.
Mit einem kurzen, freundlichen Nachfassen zeigst du:

  • echtes Interesse an der Stelle
  • Engagement und Eigeninitiative
  • professionelles Auftreten

Du bleibst dem Unternehmen im Gedächtnis – und setzt dich von Bewerbern ab, die sich nicht mehr melden.

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Nachfassen?

Wenn im Stellenangebot kein Rückmeldedatum genannt wird, kannst du in der Regel nach 7 bis 10 Werktagen nach dem Versand deiner Bewerbung nachhaken.
Wurde im Gespräch oder in der Ausschreibung ein Zeitraum angegeben (z. B. „Wir melden uns innerhalb von zwei Wochen“), warte diesen Zeitraum ab – und frage erst danach freundlich nach.

Wie sollte man nachfassen?

Ob per Telefon oder E-Mail – wichtig ist der richtige Ton:
✔ kurz und präzise
✔ freundlich und professionell
✔ konkret und verbindlich

Was du vermeiden solltest

Kein Drängen oder fordernder Ton
Keine langen Rechtfertigungen
Kein tägliches Nachfragen – einmal reicht

Fazit: Freundlich nachfassen lohnt sich

Ein gut formulierter Follow-up-Kontakt kann deine Bewerbung stärken und dich positiv abheben – vorausgesetzt, du bleibst höflich, professionell und geduldig. Zeig, dass du engagiert bist, aber auch respektvoll mit der Zeit deines Gegenübers umgehst.

Jobs & Service
Inh. Akin Yildiz e. K.
Brüggemannstraße 9a
38640 Goslar

Telefon:    +49 5321 709979
E-Mail:    info@jobsandservice.de
Image
twitter
instagram
xing
linkedin